
© Sandra Scherning
Donna Roberta
- Fuchs Stute, geb. 2005
- von Dashing Blade - Dea
- Züchter: Gestüt Etzean
- Trainer: Christian Freiherr von der Recke, Weilerswist
Donna Roberta (Pedigree, Statistiken und Formguide bei Racebets) ist vom GCD mit Wirkung zum 23.09.08 von Dr. Klaus Schulte gepachtet worden.
Donna Roberta, die als Zwei- und Dreijährige bei Mario Hofer im Training war, begann ihre Rennlaufbahn für das Gestüt Etzean als Dreijährige im Jahr 2008. Bei ihrem Debut am 19.04.2008 in Düsseldorf belegte sie, als 32-10 Favoritin ins Rennen gegangen, gleich einen zweiten Platz. Danach folgten noch vier weitere Starts, wobei zweimal ein dritter Platz heraussprang.
Nach einem sechsten Platz im Baden-Badener Oettingen-Wallerstein-Rennen Anfang September 2008 konnte Dr. Klaus Schulte (der immer Interesse an der Stute hatte), diese für die spätere Zucht erwerben.

© Sandra Scherning
Pedigree und Familie:
Donna Robertas Mutter, Dea (Pedigree) (St. 1998 v. Shareef Dancer - Diaspora, 10 Starts, 1 Siege, 3 Plätze, 15.800 EUR, GAG 80 kg), gezogen von Dr. Klaus Schulte, verkauft an das Gestüt Etzean und seit Anfang 2007 im Besitz des Gestüt Brümmerhof, hat neben Donna Roberta bisher mit
- Deauville (St. 2003 v. Dashing Blade - GAG: 86 kg)
- Dominante (St. 2004 v. Monsun - GAG: 94 kg)
- Diora (H. 2007 v. Dashing Blade)
- Diego (H. 2008 v. High Chaparral)
noch vier weitere Fohlen gebracht und sich als bisher äußerst erfolgreiche Zuchtstute erwiesen. 2009 war sie zur Bedeckung bei Monsun.
Deas Erstling und Donna Robertas Vollschwester Deauville, noch von Dr. Schulte selbst gezogen und auf der BBAG Jährlings-Auktion 2004 für 46.000 EUR verkauft, wurde 2007 Siegerin in einem Listenrennen in Hannover über 1.300 Meter.Deas zweites Fohlen war gleich die dann vom Gestüt Etzean gezogene Dominante, 2007 unter anderem Siegerin in einem Listerennen in Krefeld und Zweite im Preis der Diana zu Mystic Lips.
Das dritte Fohlen der Dea war bereits Donna Roberta. Von ihr hatte sich das Gestüt Etzean eine ähnlich erfolgreiche Rennlaufbahn wie von Deauville erhofft, aber die Stute konnte diese Erwartungen bisher nicht erfüllen, so daß Dr. Schulte sie nach ihrem Bader-Badener Start Anfang September 2008 kaufen konnte.
Für das Gestüt Brümmerhof brachte Dea danach mit Diora eine Vollschwester zu Deauville und Dona Roberta, die im September 2008 auf der BBAG-Jährlingsauktion (BBAG-Katalogseite/pdf) als Lot 173 angeboten wurde. Die Gebote erreichten aber mit 85.000 Euro den gesetzten Reservepreis nicht und so wird sie voraussichtlich für das Gestüt Brümmerhof in den Rennstall einrücken.
Auch in der näheren Verwandschaft von Donna Roberta lassen sich sehr erfolgreiche Pferde finden. Deas Mutter, die vom Gestüt Röttgen gezogene Diaspora (2 Siege incl. Düsseldorfer Stutenpreis, 2. im Schwarzgold-Rennen/1000 Guineas), hat neben Dea noch weitere 8 Sieger gebracht. Unter anderem die von Dr. Schulte gezüchtete und in seinen Farben gelaufene Dapprima (3 Siege incl. Frühjahrs Stuten Preis - L., 2.in ARAG Preis/1000 Guineas - Gr.2, GAG 91.5 kg), mit er züchtet und die wiederum Mutter von Denaro (W. v. Dashing Blade, Sieger im Preis des Bankhaus Salem Oppenheim - Gr.2, GAG 94 kg), Davidoff (H. v. Montjeu, 2 Siege incl. 2007 Dr Busch Memorial, Gr.3 - GAG 95 kg) und Duellant (H. v. Dashing Blade, 2 Siege incl. 2008 G. P. der Sparkasse Mülheim an der Ruhr, LR. - GAG 91 kg) ist.

© Sandra Scherning
Donna Robertas Vater, Dashing Blade (Pedigree) (br. H. 1987 v. Elegant Air - Sharp Castan), braucht als Champion Deckhengst 1998 und Champion Deckhengst bei den Zweijährigen 1995 und 1996 in Deutschland nun wirklich nicht mehr groß vorgestellt werden.
Geboren 1987 im Littelton Stud in England, wurde Dashing Blade von seinem Eigner Jeff Smith (der Littelton Stud 1984 erwarb) zu Ian Balding in Training gegeben. Bereits als Zweijähriger war er auf höchster Ebene erfolgreich und wurde 1989 Champion-Zweijähriger in Irland. Bei fünf Starts gewann er vier mal, unter anderem im Herbst 1989 die National Stakes (Gr. I, 1.400 Meter - Photo) auf dem Curragh in Irland und die Dewhurst Stakes (Gr. I, 1.400 Meter). Seine Dreijährigen Kampagne 1990 begann erst mal ernüchternd. In den 2000 Guineas Stakes (Gr. I, 1.600 Meter) in Newmarket wurde er lediglich 12., in den St.James Palace Stakes (Gr. I, 1.600 Meter) wurde er dann Vierter.
Seinen nächsten Start im im Prix Eugene Adam (Gr. II, 2.000 Meter) in Saint Cloud gestaltete er wieder siegreich. Danach absolvierte er noch drei Rennen, beginnend mit dem Münchener Bayrisches Zuchtrennen (Gr. I, 2.000 Meter), das er lediglich gegen Turfkönig verlor,den Juddmonte International Stakes (Gr. I, 2.200 Meter) in York, wo er als Neunter ins Ziel trudelte und zum Anbschluss seiner Karriere einem Start im Gran Premio d'Italia (Gr. I, 2.400 Meter) in Mailand, bei dem er als Sieger das Geläuf verlassen konnte. Insgesamt lief der Hengst in 11 Rennen, gewann 6 davon und brachte 644.400 EUR nach Hause.
Dashing Blade wurde 1991 zunächst in seinem Heimatgestüt Littelton Stud in England aufgestellt, und hatte dort zwischen 1994 und 1996 ca. 20 Nachkomen auf der Bahn.Davon sind vier Nachkommen, namentlich Dashing Blue, Stiletto, Dashiba und Dashing Water in Listen- und Grupperennen siegreich oder plaziert gewesen. Nach nur einer Saison wechselte der Hengst nach Deutschland in das Gestüt Etzean, wo er seitdem als Deckhengst tätig ist. In der Saison 2008 wurden 8.000 EUR Decktaxe für ihn verlangt. Er hat mittlerweile über 600 Nachkommen, unter denen sich eine große Anzahl früher, schneller Pferde befindet.
Zu seinen Nachkommen gehören bisher 18 Sieger auf Gruppe-Ebene (vornehmlich Gr. II und Gr. III) und weitere rund 50 auf Listenrennen-Ebene erfolgreiche Pferde. Als seine erfolgreichsten Nachkommen sind zu nennen : Lord of England, der im Gestüt Etzean, neben seinem Vater als Deckhengst aufgestellt worden ist, Faberger der Deckhengst im Gestüt Hohenschmark werden sollte und zugelassen war für Trakehner, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg-Anhalt. Sodann Noble Pearl die Zuchtstute im Gestüt Etzean war, Proudwings (Champion-ältere Stute 2001 in Deutschland), Power Flame, Zöllner der als Deckhengst in der Warmblutzucht (anerkannt für Trakehner, Holstein, Westfalen und Rheinland) auf der Hengststation Kretschmer, Lucio Silla (Deckhengst in der Warmblutzucht, zugelassen für fast alle Zuchtverbände, stationiert im Gestüt an der Schlei), Saldenblatt (Deckhengst in der Warnmblutzucht, gekört für Oldenburg, ZFDP, stationiert auf der Deckstation Spengemann), Pjanou (Deckhengst in der Warnmblutzucht, gekört für Oldenburg, Anglo Araber, ZFDP, stationiert auf der Deckstation Spengemann) Flying Dash (für Ivan Allen in den USA siegreich), Denaro, Soave (Deckhengst in Frankreich), Peu A Peu (Zuchtstute in Japan, z Zt. 4 Fohlen), Eden Rock (Champion-Zweijähriger Hengst 1996 in Deutschland, Deckhengst stationiert auf dem Haardthof), Touch Down (Deckhengst, im Gestüt Ohlerweiherhof stationiert), War Blade (Deckhengst, bei Ralf Paulik aufgestellt), Kabuki, Glad Lion, Royal Dubai (Zuchtstute im Gestüt Fährhof), Tarlac (auch 2008 noch erfolgreiches Hindernispferd in England und Irland) und Peacful Love.
Rennlaufbahn für den GCD:
|
Rennlaufbahn gesamt:
|
GAG:
2009: 62,0 kg (Gras) (23.08.09) -
58,5 kg (Gras) (26.07.09) - 58,5 kg (Gras) (14.06.09) - 59,5 kg (Gras)(25.05.09) - 60,0 kg (Gras) (01.05.09) - 62,0 kg (Gras) (22.03.09) - 63,5 kg (Sand) (25.01.09)
2008: 68,0 kg (Gras) (05.09.08) - 64,5 kg (Sand) (14.12.08)
Größte Erfolge:
2009: 1. Preis des Hotels Braunschweiger Hof
2008: 1. Preis der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V. Schickle Trainer-Cup
Letzte Resultate: 1 - 1 - 3 - 6 - 4 - 10 - 10 - 7 - 1 - 3 - 6 - 3 - 3 - 5 - 2
Geplante Starts: Die Stute hat ihre Rennlaufbahn für den GCD zum 31.08.2009 beendet.
2009
Düsseldorf, 23. August 2009 Immobilien-Rennen - 9. Lauf der Sport-Welt Talent-Trophy - Agl. IV (F), Amateurrennen Dotierung: 4.500 EUR (2.600, 1.100, 500, 300) 1.700 Meter - Boden: Gras (gut: 4,2) |
1. Donna Roberta 2. Volly 3. Shifty 4. Power Assisted |
M.F. Weißmeier Frau C. A. Riese Frau B. Weber Frau N. Gratz |
27 118 263 62 |
Le. 1¾ - 4 - 2½ - 1 - ¾ -¾ - 5 - 8 - 4 - 1:45,66 Min. 10 liefen | |||
Bad Harzburg, 26. Juli 2009 Preis des Hotels Braunschweiger Hof - Agl. IV (E) Dotierung: 3.200 EUR (1.900, 750, 350, 200) 1.550 Meter - Boden: Gras (gut: 4,3) |
1. Donna Roberta 2. Olia 3. Glander 4. Ruby Tigress |
Frau St. Hofer Jan Palik Frau L.Szczepurek A. Best |
16 86 44 32 |
Le. 1¾ - 4 - 1½ - 14 - 1:34,88 Min. 5 liefen | |||
Hamburg, 04. Juli 2009 JCDecaux-Rennen - Agl. IV (E) Dotierung: 8.000 EUR (5.000, 1.700, 900, 400) 1.800 Meter - Boden: Gras (gut: 4,3) |
1. Agura 2. Dorneck 3. Donna Roberta 4. El Okawango |
Frau St. Hofer F. Minarik A. Pietsch E. Pedroza |
74 67 127 22 |
Le. 1½ - ½ - 1¾ - H - 1¼ - 1¼ - ½ - ½ - ½ - 6 - 1:51,49 Min. 11 liefen | |||
Köln, 14. Juni 2009 Preis der Oppenheim Kapitalanlagegesellschaft - Agl. IV (E) Dotierung: 4.700 EUR (3.000, 1.000, 450, 250) 1.600 Meter - Boden: Gras (gut: 4,3) |
1. Nouvelle Amie 2. Absolom 3. Kim Groom 6. Donna Roberta (Skl) |
Frau St. Hofer H. Grewe Frau M. Papke A. de Vries |
59 161 179 103 |
Si. H - 3 - 3 - 1¾ - K - 1 - 2 - kK - 2½ - 1:39,79 Min. 10 liefen | |||
Baden-Baden, 24. Mai 2009 Preis der Lichtenthaler Allee Ausgleich - Agl. III (D) Dotierung: 8.000 EUR (4.700, 1.900, 900, 500) 2.000 Meter - Boden: Gras (gut: 4,3) |
1. Alrescha 2. Warstein 3. Midas 4. Donna Roberta |
Frau S. Schwinn F. X. Weißmeier Frau S. Zyber A. Starke |
41 80 79 109 |
Le. 2 - 2½ - K - 1 - ¾ - ¾ - 2½ - 23 - 2:05,83 Min. 9 liefen | |||
Mülheim, 01. Mai 2009 Preis vom Hotel am Ruhrufer - Agl. III (E) Dotierung: 5.100 EUR (3.000, 1.200, 600, 300) 2.100 Meter - Boden: Gras (gut: 4,2) |
1. Download 2. Giocita 3. Lovileo 10. Donna Roberta |
Frau L. Lammers W. Mongil A. Best W.J. Lee |
144 120 74 102 |
Si. H - K - ½ - 1¼ - ½ - ½ - 2 - ½ - ½ - 2:07,42 Min. 11 liefen |
2008
Dortmund, 25. Dezember 2008 Preis der Wintersaison 2009 - Agl. III Dotierung: 4.500 EUR (2.600, 1.050, 550, 300) 1.700 Meter - Boden: Sand (nass) |
1. Mowoudd 2. Cheeky Jack 3. Super Eagle 7. Donna Roberta |
Frau St. Hofer E. Kurdu L.Hammer-Hansen R.Piechulek |
27 86 49 118 |
Le. ½ - 9 - ½ - 9 - ½ - 2 - 2 - 2½ - 9 - 1:52,25 Min. 11 liefen | |||
Dortmund, 14. Dezember 2008 Preis der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V. - Rennfilm Dotierung: 4.500 EUR (2.600, 1.050, 550, 300) 1.700 Meter - Boden: Sand (normal) |
1. Donna Roberta 2. Shaking Rock 3. Shivas 4. Spitzbube |
R.Piechulek St.Hellyn E. Pedroza A. Best |
29 190 20 45 |
Ka. H - 5 - 1 - 1 - 10 - 3 - 1¼ - 28 - 1:57,20 Min. 9 liefen | |||
Dortmund, 22. November 2008 Preis der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Rennen e.V - Rennfilm Dotierung: 4.500 EUR (2.600, 1.050, 550, 300) 1.700 Meter - Boden: Sand (nass) |
1. Allazam 2. Spitzbube 3. Donna Roberta 4. Zen |
P.J.Werning F. Minarik A. Pietsch R.Piechulek |
63 44 27 175 |
Hüb 16 - 1¼ - 5½ - 16 - ¾ - K - 4 - 1 - 9 - 11 - 1:49,38 Min. 12 liefen | |||
Baden-Baden, 05. September 2008 Oettingen-Wallerstein-Rennen - Rennfilm Dotierung: 6.500 EUR (4.000, 1.500, 600, 400) 2.200 Meter - Boden: Gras (weich: 5,7) |
1. Zariyana 2. Romantic Dream 3. Kadina 6. Donna Roberta |
J.P. Carvalho T Mundry F. Minarik A. Helfenbein |
37 200 49 27 |
H - 1½ - ½ - 2½ - ½ -10 - 3 - 5 - ½ -H - H - 1½ - 2:10,01 Min. 13 liefen | |||
Düsseldorf, 24. August 2008 Leasing-Rennen Dotierung: 5.100 EUR (3.000, 1.200, 600, 300) 2.200 Meter - Boden: Gras (gut: 4,3) |
1. Secundus 2. Woodford 3. Donna Roberta 4. Terra Directa |
E. Pedroza F. Minarik T. Hellier M. Cadeddu |
19 158 28 150 |
Leicht 2 - ½ - 3 - 1 - 4 - 2 - 1¾ - 2:22,74 Min. 8 liefen | |||
Krefeld, 06. Juli 2008 FIAT 500 Kult-Rennen des Autohaus Preckel - Stutenrennen Dotierung: 5.100 EUR (3.000, 1.200, 600, 300) 2.050 Meter - Boden: Gras (gut: 4,4) |
1. Bittersweetsymfony 2. Affair 3. Donna Roberta 4. Dubavint |
M. Suerland A. Best Frau St. Hofer T. Durcan |
194 46 47 25 |
Sicher H - 2¾ - 2 - kK - 4 - 1 - 9 - 66 - 2:05,26 Min. 10 liefen | |||
Köln, 12. Mai 2008 8:00 Express-Rennen - Stutenrennen Dotierung: 5.100 EUR (3.000, 1.200, 600, 300) 1.600 Meter - Boden: Gras (gut: 4,1) |
1. Sea Road 2. Saalewüste 3. Anna Royal 5. Donna Roberta |
A. de Vries A. Starke A Suborics A. Helfenbein |
51 76 59 14 |
Sicher 1 - 1¼ - 4 - K - ¾ - 1:38,03 Min. 10 liefen | |||
Düssldorf, 19. April 2008 Mi Emma-Rennen / Siegerin im Düsseldorfer Stutenpreis 2007 - Stutenrennen Dotierung: 5.100 EUR (3.000, 1.200, 600, 300) 1.600 Meter - Boden: Gras (weich: 5,2) |
1. Global Rose 2. Donna Roberta 3. Lancetto 4. Glad Eagle |
F. Minarik A. Helfenbein T. Mundry T. Hellier |
80 32 62 37 |
Leicht ½ - 2½ - H - 2½ - 2½ - 8 - H - 18 - 1:41,07 Min. 9 liefen |